Die Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften wurde 1957 in die Straßenverkehrsordnung eingeführt. Zuvor konnte man beliebig schnell fahren. Welches Potenzial würde eine erneute Anpassung mit Blick auf die gesamtgesellschaftliche Verpflichtung zur Vision Zero bieten?
TitelTitel
- Liste
30 km/h innerorts als Regelgeschwindigkeit – Sicherheitsaspekte einer Debatte
Titeldetails
- Titel30 km/h innerorts als Regelgeschwindigkeit – Sicherheitsaspekte einer Debatte
- Verfasser/Verfasserin
- herausgebende Institution
- Erschienen
- Umfang4 Seiten
- Anmerkunghttps://forum.dguv.de/ausgaben
- SpracheDeutsch
- SerieDGUV Forum – Fachmedium für Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung ; 04/2024; S. 8-11
- DokumenttypArtikel in einer Zeitschrift
- Schlagwörter (DE)
Themensammlung
Zugriffsbeschränkung
- Dieser Inhalt ist für angemeldete Benutzer verfügbar.
Zusammenfassung
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Informationen zur Nutzung
Das Dokument ist grundsätzlich durch das Urheberrecht und/oder verwandte Schutzrechte geschützt. Das Herunterladen dient dem eigenen Gebrauch. Eine Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. Ausführliche Hinweise finden Sie unter Punkt 5 und 6 in den allgemeinen Nutzungsbedingungen.
- Quelle/TitelDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV); Wiegand, Jürgen: 30 km/h innerorts als Regelgeschwindigkeit – Sicherheitsaspekte einer Debatte. / WISOM Standard